Erstes Treffen im preußischen Saarland 2025.
Aufgrund des erfreulichen Zulaufs von Hilfsdienstkräften aus dem preußischen und bayrischen Saarland konnte erstmals ein gemeinsames Treffen der XXI., II.B. und XVI. Ak.-Bezirke in der Region Saarlouis durchgeführt werden. Dankenswerterweise organisierte eine jüngst erst zugestoßene Hilfsdienstkraft die Zusammenkunft zu organisieren. Sie hatte „den alten Fritz“ in der Mediathek auf der Netzseite des ewigen Bundes geschaut, dann habe sie die Initiative ergriffen und teilte es dem Leiter des Ak.-Bezirks, zu dessen Wohlgefallen, mit.
Nicht allein diese Kraft wird das Vorankommen im westlichen Teil des Ak.-Bezirks unterstützen. Denn es wurden vor kurzem zwei Meldestellenleiter aus dem Saarbrücker Umland ernannt, die wegen des erheblichen Zuwachses dort ihre mühevoll erarbeiteten Kenntnisse sogleich in die Tat umsetzen konnten. Nur wenige Tage nach dem Treffen fühlte sich ein Interessent, von den Eindrücken des Treffens gefestigt, zu seiner freiwilligen Meldung ermutigt, und so wird es für die neuen Leiter auch künftig alle Hände voll zu tun geben.
Zu dem Treffen, welches am 9. März 2025 bei herrlichem Kaiserwetter tagte, fanden sich über 20 Hilfsdienstkräfte und Interessierte – großteils aus der Region stammend – ein und wurden mit einem Vortrag in die Entwicklung eingeführt, die sie nach ihrer freiwilligen Meldung erwartet. Eine verdiente Hilfsdienstkraft aus dem II. Bayrischen Ak.-Bezirk schilderte amüsant und fesselnd ihren Werdegang. Seit der Meldung bis zum heutigen Tage, hat sich ihre Persönlichkeits- und Bewußtseinsentwicklung im Rahmen der Tätigkeit für Thron und Reich bemerkenswert verändert.
Bevor die offene Gesprächsrunde begann, in der insbesondere die vielen neuen Gesichter ihre ersten Erfahrungen rege austauschten, wurde wieder ein Frage-Antwort-Quiz veranstaltet. Mit Fragen rund um das Deutsche Reich, dessen Organe und Staatsrecht, gelang es abermals, das notwendige Wissen nicht nur bei den neuen Hilfsdienstkräften zu erweitern sondern auch bei bereits Aktiven zu vertiefen. Wer etwa weiß, welches die gesetzgebende Gewalt im Deutschen Reiche ist? Wer und mit welchem Alter erhält man das Wahlrecht? Auch hier ist es erfreulich zu erwähnen, daß die besten Ergebnisse beim Quiz von zwei Hilfsdienstkräften erzielt wurden, die erst im Laufe diesen Jahres in die wachsende Schicksalsgemeinschaft der Deutschen Aufnahme fanden.
Alles in Allem, war dieser Tag ein sehr gelungener Jahresstart im Südwestzipfel Preußens und schon wurde angeregt, über mögliche Termine für eine Wiederholung sinniert.