Was ist die Hilfsdienstordnung und weshalb gibt es die überhaupt?
Was nicht dokumentiert ist, existiert nicht. Die Hilfsdienstordnung ist im Endeffekt der Ausfluss von vier Jahren Arbeit. Wir wussten anfangs überhaupt nicht, wie das alles funktionieren soll. Es gibt keine Blaupause für die Restauration. So, wie der Hilfsdienst einst organisiert war, lässt er sich heute nicht reanimieren, weil die militärische Grundlage fehlt. Es ist kein Militär da, es gibt kein Kriegsamt, also mussten wir mühsam Prozesse überlegen, wie der Hilfsdienst funktionieren soll. Man macht natürlich auch Fehler dabei, es gibt kein Handbuch, keine Blaupause, kein geschichtliches Vorbild für unsere Aufgabe.
Wir mussten das alles beginnend mit einer leeren Textdatei entwickeln. Die Hilfsdienstordnung ist im Endeffekt nur der Ausfluss dessen, was wir in den vier Jahren entwickelt und gelernt haben. Damit wurden alle grundlegend wichtigen Dinge klipp und klar definiert. Die Einführung der Hilfsdienstordnung war der bisher größte Schritt im Vaterländischen Hilfsdienst. Seitdem werden intern die Fragen weniger, jeder weiß, was er zu tun hat, jeder weiß, wo er sich hinwenden muss. Die Kompetenzen sind klar geregelt, es ist alles geregelt.