Fragen und Antworten.
Auf den folgenden Seiten werden Fragen, die in den letzten Jahren immer mal wieder aufgetaucht sind, durch den Generaldirektor des vaterländischen Hilfsdienstes in kurzer, knapper und vor allem sehr effizienter Form beantwortet.
- Hat Georg Friedrich den VHD legitimiert?
- Darf ich als Ausländer im VHD mitarbeiten?
- Warum holt der vaterländische Hilfsdienst die Gelbscheinbesitzer nicht gezielt in den vaterländischen Hilfsdienst?
- Maßt sich der VHD Ämter an?
- Kann ich beim VHD einen gültigen Personalausweis beantragen?
- Ist der VHD militärisch organisiert?
- Warum gibt es einen selbsternannten Generaldirektor?
- Wer bestimmt beim VHD, wer welches Amt bekommt?
- Kann ich auch eine Stelle im vaterländischen Hilfsdienst haben?
- Warum muß ich überhaupt nachweisen, daß ich Deutscher bin?
- Wie finanziert sich der VHD?
- Können meine Kinder/Eltern, die im Ausland leben, auch dem VHD beitreten, um sich als Deutsche zurückzumelden?
- Behauptung: Vaterländischer Hilfsdienst klingt mir zu militärisch.
- Bekomme ich Besuch von der Polizei oder vom Verfassungsschutz, wenn ich im VHD mitarbeite?
- Wozu verpflichte ich mich durch meine Mitarbeit im VHD?
- Welche Aufgaben muss ich übernehmen, wenn ich mich zur Mitarbeit melde?
- Was macht man eigentlich so im Hilfsdienst?
- Was hat der VHD bisher erreicht?
- Wie verhält sich das Hilfsdienstgesetz gegenüber dem Vertrag von Versailles?
- Was sind Armeekorpsbezirke?
- Was ist der vaterländische Hilfsdienst?
- Warum gehen Hilfsdienstkräfte nicht auf die Straße?
- Dürfen Eide abgenommen werden?
- Dürfen Dienstgrade vergeben werden?
- Wie verhält man sich bei einer Eidesleistung?
- Was ist die Hilfsdienstordnung und weshalb gibt es die überhaupt?
- Ich habe mich zum Dienst gemeldet und keine Rückmeldung bekommen, was soll ich tun?