Der Begriff der Nation ist dem lateinischen Wort „natio“ entlehnt und bedeutet Volksstamm, Sippe, im ursprünglichen Sinne entsprechend einer gemeinschaftlichen Herkunft. Um diesen Begriff, seine Inhalte und Konsequenzen drehte sich der Hauptvortrag des Tages ...
Unter diesem Dach wurde einst das Reich mit der Verfassung vom 16. April 1871 gegossen. Ein zentrales Thema „Souveränität“ wurde am heutigen Tage bei dem bezirksübergreifenden Hilfsdiensttreffen des II. B. und XXI. ...
Sonniges Wetter begleitete die 14 Hilfsdienstkräfte aus dem Umfeld und Raum Dresden zum turnusgemäßen Arbeitstreffen am Samstag, dem 8. Juni 2024. Bei diesen Treffen begegnen sich inzwischen Kameraden, die gute Freunde geworden sind ...
Am 8. Juni 2024 trafen sich Kameraden aus dem II., III., IV., IX., XII. und XIX. Ak.-Bezirk bei einem Besuch im Heimatmuseum Wustrau. Eigentlich stand auf der Tagesordnung ein anderes Ziel, doch eine sehr nette Dame ...
Am Sonntag, den 26. Mai 2024, haben sich Hilfsdienstkräfte des I. Bayerischen Ak.-Bezirks zu einem Arbeitstreffen zusammengefunden. Treffpunkt war Markt Murnau am Staffelsee im Bezirksamt Weilheim. Einleitend wurde dem Denkmal König Ludwigs II. ein Besuch abgestattet ...
Am 26. Mai 2024 fanden sich elf Hilfsdienstkräfte des IV. Ak.-Bezirks zu einem Treffen in der Domstadt Naumburg zusammen. Unter freiem Himmel in der Parkanlage „Bürgergarten“ war es angenehm und man sah dort einzelne ...
Bei sonnigem Wetter trafen sich in der Region Anklam elf Hilfsdienstkräfte zum 24. Hilfsdiensttreffen im II. Ak.-Bezirk. Zwei Kameraden hielten einen Vortrag über das Buch „Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen ...
Am 23. Mai 2024 leistet eine Hilfsdienstkraft den Fahnen- und Beamteneid unter der Zeugenschaft des Ak.-Bezirksleiters und dem Leiter der Meldestelle der Region Dresden. Damit wird die Hilfsdienstkraft künftig ...
Am 23. Mai 2024 kam es in Neubrandenburg zu einer weiteren Bezeugung einer Eidesleistung. Der Ak.-Bezirksleiter ließ es sich trotz mehrstündigem Anreiseweg nicht nehmen, diesem Ereignis persönlich beizuwohnen. Jede einzelne Eidesleistung zeugt vom ...
Am 18. Mai 2024 leistete ein Kamerad aus dem IX. Ak.-Bezirk in der Region Schleswig bei herrlichem Kaiserwetter freiwillig die Eide vor der imposanten Bismarckstatue ab. Allen anwesenden Kameraden war während der Eidesleistung die positive Spannung und Rührung anzusehen ...